Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dragon Age: Inquisition (mit einigen Qualis of Life und Skin - Frosty MoDs z.Z. auf Schwer aber mit neuen DMG Anpassungen und Skill Tree - was in Richtung 2H Spell Sword)
Jetzt erst DAI in 2023 ?
Habe zwar DAO, DA2 gespielt, doch Dragon Age: Inquisition damals nur die erste Demo Version (noch ohne DLC) anstatt DAI hatte ich Mass Effekt 1 -3 mit allen DLC gespielt, danach war DAI viele Jahre "aus den Augen aus dem Sinn". Aktuell DAI vor ein paar Tagen auf Steam, mit allen DLC für 5 Euro gekauft, sogar schon viel mehr gespielt als gedacht, Grafik ist auf UILTRA DX11 immer noch hübsch (+ Reshade), auch die Story war bisher fein (nun erst L12). Die DAI MoDs reißen hier auch einiges raus!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
05.05.2023 Ambermoon ist ein deutsches Rollenspiel für den Amiga von Thalion Software. Es erschien 1993 als Nachfolge von Amberstar, spät in der Lebenszeit des Amiga, bot dafür aber scrollende 3D-Grafik in Dungeons, ein Feature, das zu dieser Zeit auch auf dem PC noch nicht alltäglich war – Ultima Underworld war erst ein Jahr zuvor erschienen. Eine PC-Version war geplant, kam aber nicht mehr zustande, weil Thalion pleite ging.
Was bleibt, ist eine unvollendete Serie, Amberstar und Ambermoon hätten noch einen Nachfolger namens Amberworlds bekommen sollen. Aber es bleiben auch zwei der besten Amiga-Rollenspiele, die bis heute eine Fanbasis haben.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vor mittlerweile 28 Jahren veröffentlichte Thalion Software mit Ambermoon den Nachfolger zum Rollenspiel Amberstar. Dieses erschien ausschließlich für Amiga und nur im deutschsprachigen Raum.
Seit 2019 werkelt eine Handvoll Hobby-Programmierer namens Pyrdacor an einer Open-Source-Implementierung in C#, mit dem Ziel, die Abenteuer in Newlake, auf den lyramionischen Inseln und deren Monden fit für die Jetztzeit zu machen. Ihre neue Version von Ambermoon in deutscher und englischer Sprache ist für Windows 64bit / 32bit, Linux und MacOS.
Die Arbeiten am Remake sind nun weit vorangeschritten. Der Vergleich zum Original zeigt: Vor allem die 3D-Szenen sowie Sound und Musik wurden umfassend überarbeitet.
Version 1.8.7 is the most recent version from May 15th 2023.
It includes original version 1.18 and also Ambermoon Advanced 1.03.
@pyrdacor3671 Thanks for having a look at my remake. I will continue to make it better. If you wonder what the external music option is: you can use external mp3s instead of the in-game music. There are versions of the original songs for the Atari ST and also brand new remixes of the original composer Matthias Steinwachs you could use with the remake today. Or just your music of choice.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
17.05.2023
Sehen Sie sich eine wunderschön animierte Tour durch das Hillside Sample Project an, eine virtuelle Nachbildung von Moshe Safdies ursprünglicher Vision für das Habitat 67 in Montreal, erstellt mit der Unreal Engine 5 und RealityCapture.
Durch das Eintauchen in eines der wichtigsten Gebäude der 60er Jahre hilft Neoscape dem Betrachter, einige der wichtigsten architektonischen Prinzipien zu erkunden, die Hillside so überzeugend machen, von Safdies Einsatz von Vorfertigung bis hin zu modularem Design.
Außerdem wird gezeigt, wie sich das Design je nach Wetterlage, Jahreszeit und Tageszeit verändert, um den Betrachter daran zu erinnern, welchen Einfluss die Umgebung auf ein Gebäude/eine Struktur hat.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Habitat 67 ist ein von dem Architekten Moshe Safdie in den Jahren 1966 bis 1967 entworfener Wohnhauskomplex in der kanadischen Stadt Montreal. Der am Sankt-Lorenz-Strom gelegene Komplex besteht aus 354 stufenförmig aufgestellten Quadern mit insgesamt 158 Wohneinheiten für bis zu 700 Bewohner. Sie wurde als Teil der 1967 in Montreal stattfindenden Weltausstellung Expo 67 errichtet
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
0:00 Intro 0:39 Shap-E 1:45 Doom & Gloom 2:03 Text-To-Metaverse 2:49 Meta ImageBind 4:40 The Disappearing Computer 6:27 IBM watsonx 7:21 Wendy's AI Drive-Thru 8:18 Airtable is adding AI 8:38 Hugging Face Transformers Agents 10:11 Spotify Drawing A Line in the Sand 12:06 Google's Music LM 13:15 Google I/O Event 13:47 GMail Helper 14:27 Google Magic Editor 14:56 Google PaLM 2 15:30 Google Gemini 15:49 Upgrades to Bard 18:12 Google Duet 19:20 Google's Conversational Chat 20:01 Google Vertex AI 20:16 Google Project Tailwind 21:25 Google Universal Translator 22:20 AI Features in Google's Phones 23:27 Space Invaders: World Defense 24:44 Stability AI Animation 25:26 Anthropic 100K Tokens 27:14 Future Tools
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Max Uthoff, Claus von Wagner, Julia Gámez Martin, Judith Richter und Samira El Ouassil nehmen den deutschen Straßenverkehr unter ihre satirische Lupe.
www.zdf.de
Verkehrsaufkommen, Bauvorhaben und Innovationen auf unseren Straßen: Max Uthoff, Claus von Wagner, Julia Gámez Martin, Judith Richter und Samira El Ouassil nehmen den deutschen Straßenverkehr unter ihre satirische Lupe.
Meine Local chatAI (eingestellt auf Präzise) braucht jetzt erstmal eine Chess LoRA, ist im Vergleich zu chatGPT x viel zu oberflächlich. (Wie ich schon geschrieben haben, die kleinen Lokal LLM eignen sich vor allem als reine RP / NPC chatBots), sind ohne extra LoRA nicht für spezielle Themen (vor allem nicht Deutsch, hier sind englische Anfragen/Ausgaben "etwas" besser auch zum Thema Schach ^^)
Also auch solche Anfragen machen mit chatGPT Spaß, diese Art von Themen Anfragen, auch Zusammenfassungen, sind schon hilfreicher, dabei weniger zeitaufwändig als "Old School" Websuche.
Auf spezifische Themen bezogene LLM, werden später sicher auch LOCAL LLM sinnvolle Ergebnisse liefern, könnten hierbei chatGPT übertreffen, eine LOCAL LLM, die ganz speziell alle Schach Geschicht's Bücher, Artikel, Spiel-Taktiken trainiert hat, ist ein "relativ" kleines Model, als Trainings Daten Themen Auszug von chatGPT + Chess spezifische LoRA.
Bei Schach geht es oft um Spiel-Analyse und Vorschläge auch um Spielweisen zu verbessern, ein LLM chat soll also gar nicht Blitz Schach spielen können. Weil, dafür gibt es schon weit bessere Chess Engines. Chess AI wie Stockfish sind quasi schon unschlagbar, bekommst du hier als Open Source ::
You can use Stockfish on your computer or on your iOS or Android device. So you can get world-class chess analysis, wherever you are.
Trotz unschlagbaren Chess AI spielen Menschen noch weiter miteinander Schach, das ist doch ein Trost, kreatives Denken ist durch AI noch nicht vom Aussterben bedroht
"What a Time to be alive!
Damengambit ein Film, auch für nicht Schachspieler'innen
Eröffnung / Damengambit wird tatsächlich auch oft im Film gespielt (kein Film Fake, echte Schachstellungen / Partien wurden passend zu den Szenen gewählt.)
Übriges dieser Film basiert quasi "In groben Zügen" auf der realen Schachspielerin Vera Menchik, eine tschechisch-britische Schachspielerin und die erste Schachweltmeisterin der Geschichte.
Oder spielt doch selber mal wieder, hier sogar z.B. mit 3D Action Figuren
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Science and technology updates and summaries. No hype, no spin, no tip-toeing around inconvenient truths.News each Wednesday, new topical video each Saturday.
Sabine Hossenfelderhas a PhD in physics. She is author of the books "Lost in Math: How Beauty Leads Physics Astray" (Basic Books, 2018) and "Existential Physics: A Scientist's Guide to Life's Biggest Questions" (Viking, 2022).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
00:00 Intro 01:01 Current Situation 03:50 Personal Life 09:13 Art and Entertainment 16:14 Work Life and the Business Sector 23:28 Learn More about Neural Nets with Brilliant
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen